Frauenkreis Kühlungsborn, 10. März 2025, 19.00 Uhr
Ort: Saal der Kath. Gemeinde, Ostseeallee 1b, 18225 Kühlungsborn

Copernicus-Kreis-Ludwigslust, 13. März 2025, 19.30 Uhr
Ort:  Kath. Gemeindehaus, Schlossfreiheit 9, 19288 Ludwigslust

St. Anna-Treff Schwerin, 9. April 2025, 19.30 Uhr
Ort:  Bernhard-Schräder-Haus, Klosterstr. 26, 19053 Schwerin

Ökumenischer Studienkreis Bad Doberan, 28. April 2025, 18.00 Uhr
Die Veranstaltung in Bad Doberan entfällt.

Gemeindeabend Güstrow, 29. April 2025, 19.00 Uhr
Ort: Saal der Kath. Gemeinde, Grüne Str. 23-25, 18273 Güstrow

Stensen-Kreis-Rostock, 15. Mai 2025, 19.30 Uhr
Ort: Gemeindezentrum der Christuskirche, Häktweg 4-6, 18057 Rostock

Referent: Michael Berger, Rostock

Die Stilepoche der Romanik hatte ihren Höhepunkt im 11. und 12. Jahrhundert. Während dieser Zeit entstanden auf dem Gebiet des späteren Deutschlands großartige Bauwerke. Geprägt und damit erkennbar sind diese im romanischen Stil errichteten Bauten durch massive Mauern mit Rundbögen und kleinen Maueröffnungen. 
Mecklenburgs Christianisierung begann erst am Ende des 12. Jahrhunderts, als im Westen und Süden Deutschlands schon die ersten gotischen Bauten errichtet wurden. Doch auch diese Spätphase der Romanik hat an und in den frühen Mecklenburgischen Kirchenbauten ihre Spuren hinterlassen.
Anliegen des Vortrags ist es, den Sinn- und Symbolgehalt, die gedanklichen Grundlagen und Ideen, die Botschaft des Kirchenraums der Romanik zu vermitteln. Und natürlich soll die vielfältige Schönheit dieser Gotteshäuser gezeigt und damit ein Schatz, der auf uns überkommen ist,  gewürdigt werden.