Stensen-Kreis-Rostock, 22. Februar 2024, 19.30 Uhr
Ort: Gemeindezentrum der Christuskirche, Häktweg 4-6, 18057 Rostock

Referent: Prof. Dr. Stefan Teipel, Rostock

Demenzerkrankungen werden aufgrund der Alterung unserer Gesellschaft immer häufiger. Je älter man wird, umso größer ist auch das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Kennzeichnend für die Erkrankung ist der langsam fortschreitende Untergang von Nervenzellen und Nervenzellkontakten. Zum Krankheitsbild gehören Gedächtnis- und Orientierungsstörungen, Sprachstörungen, Störungen des Denk- und Urteilsvermögens sowie Veränderungen der Persönlichkeit. Diese Störungen sind bei den Betroffenen unterschiedlich stark ausgeprägt und nehmen im Verlauf der Erkrankung zu. Sie machen die Bewältigung des normalen Alltagslebens immer schwieriger. Prof. Dr. Teipel wird Möglichkeiten der Frühdiagnose und Behandlung sowie Perspektiven der Prävention vorstellen. Welche Rolle spielt z.B. das Hören für das Gedächtnis und was ist von neuen Therapien zu erwarten?  

Der Referent: Prof. Dr. Teipel ist Psychiater und leitet die klinische Demenzforschung an der Unimedizin und dem DZNE Rostock.