Franziskuskreis Waren, 13. März 2025, 19.00 Uhr
Ort: Pfarrsaal der Kath. Gemeinde, Kietzstr. 4, 17192 Waren

Frauenkreis Kühlungsborn, 16. Juni  2025, 19.00 Uhr
Ort: Saal der Kath. Gemeinde, Ostseeallee 1b, 18225 Kühlungsborn

Referentin:  Sigrid Hagenguth, Schwerin

Thomas Morus (1477/78 – 1535) gehört zu den großen Gestalten der Geschichte.  Er stammte aus einer Juristenfamilie und war selbst lange Richter. Er lebte in einer Zeit, die von großen Umbrüchen geprägt war.  Alte Ordnungen zerfielen, neue Welten wurden entdeckt und weiteten den Horizont.  Dies verunsicherte und ängstigte die Menschen, denn auch  damals gab es einen Reformstau in Staat und Kirche.  Morus, der schon als junger Mann über Staat und Gesellschaft nachgedacht hatte, entwirft ein alternatives Staatsgebilde in seinem Buch „Utopia“, welches 1516 erscheint. 1518 wurde er an den Hof des englischen Königs Heinrich XIII. berufen und schließlich 1529 Lordkanzler. Als sein König sich von der Katholischen Kirche  trennt und sich selbst zum Oberhaupt der  Kirche von England macht, verweigert Morus den Treueid, tritt von seinem Amt zurück,  wird eingekerkert und am 6. Juli 1535 im Tower geköpft. Er hat zwar seinen Kopf verloren, ist aber seinen Überzeugungen treu geblieben und seinem Gewissen gefolgt.