• Kontakt
  • Impressum

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildung vor Ort
  • Fortbildungen Ehrenamt
  • Publikationen
  • Wir über uns
  • Thomas Morus
  • Kontakt
  • Archiv
  • Kuratorium
  • Impressum & Datenschutz
  • TMB intern
  • Galerie
  • AGB

Hygienekonzept

Hygienekonzept für Veranstaltungen des Thomas-Morus-Bildungswerkes

Stand 13.01.2022

Die aufgeführten Regelungen beziehen sich auf die Verordnungen der Landesregierung M-V
zum Schutz vor Corona vom 23.11.2021 mit den dazugehörigen Anlagen und letzten
Änderungen vom 11.01.2022.

Das Hygienekonzept wird laufend angepasst. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung, die auch
auf der Homepage des TMB eingestellt ist.

1. Hygienekonzepte der Veranstaltungsorte

Da das TMB keine eigenen Räume für die Veranstaltungen hat, sondern diese mietet,
sind immer auch die Hygienekonzepte vor Ort zu beachten.

2. TMB-Veranstaltungen

Das Plakat mit den Hinweisen zu Abstand, Maske und Desinfektion ist gut sichtbar am
Eingang auszuhängen. Die Datenschutzhinweise sind auszulegen.

Grundsätzlich gilt die 2G-Plus-Regel für den Zugang zu unseren Bildungsangeboten im
Innenbereich. Das heißt: Zugang haben nur Geimpfte und Genesene. Sie müssen zudem
einen tagesaktuellen negativen Coronatest vorlegen. Die entsprechenden Dokumente sind
im Zugangsbereich zu kontrollieren. Das Testerfordernis entfällt nach der
Boosterimpfung.

Ab der Warnstufe „Rot“ müssen alle Veranstaltungen abgesagt werden!

Die Zahl der Teilnehmer/-innen muss so bemessen sein, dass der Mindestabstand
zwischen Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, gewährleistet sein muss.

Die Teilnehmer/-innen desinfizieren sich die Hände beim Betreten der Räumlichkeiten. Es
wird empfohlen, dies nach dem Ausfüllen der Formulare erneut zu tun. Die Stifte sind
nach dem Gebrauch zu desinfizieren.

Der Veranstaltungsraum soll vor, während und nach der Veranstaltung, gut belüftet
werden. Vortragsveranstaltungen dürfen maximal 2 Stunden dauern. Bei Seminaren ist
der Raum jeweils nach 2 Stunden für 30 Minuten zu lüften.
Oberflächen wie Tische oder Türklinken werden nach der Veranstaltung desinfiziert.
Verantwortlich für die Umsetzung der Hygienemaßnahmen sind die Verantwortlichen
vor Ort.

Neben der üblichen Teilnehmerliste müssen auch die persönlichen Daten der Anwesenden
erfasst werden. Aus Datenschutzgründen füllt jede Person ein eigenes Formular aus.
Diese werden von den Verantwortlichen vor Ort mit der Teilnehmerliste an das TMB in
Parchim geschickt, dort für vier Wochen archiviert und nach dieser Frist datenschutz-
konform vernichtet.


German Schwarz
Leiter TMB
Salem, 13.01.2022

 

Weitere Informationen:

Hygienekonzept TMB

Datenschutzhinweis zur Datenverarbeitung

Formular Kontaktdaten

Hinweise

NEU: Programm 2022/1 (PDF-Datei)

Gesellschaftliche Teilhabe stärken
Interview mit German Schwarz
(NKZ vom 31.01.2021)


Leserbrief zur Schließung des Edith-Stein-Hauses Parchim von Frau Elfriede Piletzki aus der NKZ

Bildung und Corona – Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Regelungen des Landes und unsere Hinweise auf der Homepage.

Hygienekonzept und
Hinweise / Formulare

 

 

Nachruf Gerhard Walter (1939-2020)

Veranstaltungen

Franz Schubert – Ein Leben für die Musik
Ref.: Andreas Lettowsky, Schwerin Reinhard Kotitschke, Schwerin
8.6 in Schwerin

Neues aus Israel – Von Menschen und Geschichte(n)
Ref.: Mirjam Holmer, Jerusalem
9.6 in Ludwigslust

Schliemann 200 – Auf der Suche nach Troja
Ref.: Dr. Reinhard Witte, Waren (Müritz)
9.6 in Rostock

Copyright © Eximium 2022 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Kontakt