• Kontakt
  • Impressum

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildung vor Ort
  • Fortbildungen Ehrenamt
  • Publikationen
  • Wir über uns
  • Thomas Morus
  • Kontakt
  • Archiv
  • Kuratorium
  • Impressum & Datenschutz
  • TMB intern
  • Galerie
  • AGB

Pilgerwege in Mecklenburg

St. Anna-Treff Schwerin, 26. April 2017, 19.30 Uhr
Ort:  Bernhard-Schräder-Haus, Klosterstr. 26, 19053 Schwerin

Referent: Wilhelm Reichel, Güstrow

Seit mehr als tausend Jahren führen Pilgerwege u.a. von Skandinavien oder dem Baltikum durch Deutschland und Frankreich nach Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens, wo sich der Legende nach das Grab des Apostels Jakobus befindet.  Diese lange vergessenen Wege wurden  seit 2005 belebt, so dass es inzwischen 1004 km an Pilgerwegen in Mecklenburg-Vorpommern gibt.

Mit dem Bestseller „Ich bin dann mal weg“ wurde  das Pilgern  populär und fast zu einem Massenphänomen. Doch pilgern ist nicht gleich wandern. Pilger erleben einen äußeren und inneren Weg. Sie erleben den Dreiklang von - ich muss loslassen und aufbrechen, - unterwegs sein und innehalten,-  ankommen, nicht nur mit den Füßen.

Loslassen beginnt beim Packen des Rucksacks und beim Verzicht auf den oft selbstverständ-lichen täglichen Luxus. Je weniger ich trage, umso leichter ist der Weg. Beim Pilgern erleben wir, im Gegensatz zum alltäglichen Leben, Entschleunigung.  Pilger erfahren die Freiheit des Weges und dass sie unendlich viel Zeit haben.

Beim Gehen durch die ruhige, schöne mecklenburgische und vorpommersche Landschaft,  beim Betreten  alter Kirchen können Pilger Schweigen und Zuhören neu lernen.

Der Referent: Wilhelm Reichel  ist Koordinator der Jakobspilgerwege für Mecklenburg-Vorpommern der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft e.V.

Halbjahresprogramme des TMB

Dateiname Größe Datum und Zeit
An Adobe Acrobat file 2003-2 481.74 KB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2004-1 357.71 KB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2004-2 168.83 KB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2005-1 368.6 KB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2005-2 301.09 KB 2017-02-14 15:48:40
An Adobe Acrobat file 2006-1 244.7 KB 2017-02-14 15:48:40
An Adobe Acrobat file 2006-2 513.97 KB 2017-02-14 15:48:40
An Adobe Acrobat file 2007-1 882.82 KB 2017-02-09 13:37:35
An Adobe Acrobat file 2007-2 536.73 KB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2008-1 334.75 KB 2017-02-09 13:37:30
An Adobe Acrobat file 2008-2 254.74 KB 2017-02-09 13:37:29
An Adobe Acrobat file 2009-1 250.1 KB 2017-02-09 13:37:29
An Adobe Acrobat file 2010-1 320.45 KB 2017-02-09 13:37:28
An Adobe Acrobat file 2010-2 230.6 KB 2017-02-09 13:37:28
An Adobe Acrobat file 2011-1 237.28 KB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2011-2 274.01 KB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2012-1 251.19 KB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2012-2 1.77 MB 2017-02-02 14:10:14
An Adobe Acrobat file 2013-1 258.37 KB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2013-2 253.22 KB 2017-02-24 14:49:54
An Adobe Acrobat file 2014-1 302.19 KB 2017-02-02 14:10:14
An Adobe Acrobat file 2014-2 865.18 KB 2017-02-02 14:10:14
An Adobe Acrobat file 2015-1 908.65 KB 2017-02-02 14:10:14
An Adobe Acrobat file 2015-2 987.21 KB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2016-1 993.81 KB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2016-2 1.07 MB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2017-1 750.14 KB 2017-02-02 14:03:50
An Adobe Acrobat file 2017-2 386.47 KB 2017-08-14 16:11:22
An Adobe Acrobat file 2018-1 373.44 KB 2018-01-19 11:55:39
An Adobe Acrobat file 2018-2 391.47 KB 2018-08-24 11:10:34
An Adobe Acrobat file 2019-1 389.67 KB 2019-01-11 17:01:17

Archivierte Veranstaltungshinweise

  • Februar 2019
    • 1914 – 1918
    • Das Geheimnis der Langsamkeit
    • Kirchliches Leben unter der Diktatur
    • Krisenregion Mittlerer Osten
  • Januar 2019
    • 1914 – 1918
    • Heißer Draht zum Himmel?
    • Katholische Kirche Mecklenburgs im 20. Jahrhundert
  • November 2018
    • Gott wird Mensch
    • Stille Nacht in der Weihnachtsbäckerei?
  • Oktober 2018
    • 1914 – 1918
    • Der Judenhass - Einem uralten Phänomen auf der Spur
    • Kirchliches Leben unter der Diktatur
    • Pulverfass Israel
    • Workshop Neues Geistliches Lied
  • September 2018
    • Afrika - Ein Kontinent zwischen Tragik und Hoffnung
    • Die Weiße Rose – Gesichter einer Freundschaft
    • Die Widerständigen – Zeugen der Weißen Rose
    • Kirchliches Leben unter der Diktatur
    • Schätze in Mecklenburger Dorfkirchen
    • Schöpfungswonne
  • Juli 2018
    • Alles gesagt? Günther Grass – Die Anthologie
    • Ausstellung in Güstrow: Die Weiße Rose - Gesichter einer Freundschaft
    • Der Glaube und das Glück - Macht Glauben glücklich?
    • Der globale Populismus – Bestandsaufnahme und Erklärungsansätze
    • Die Widerständigen – Zeugen der Weißen Rose
    • Kirchliches Leben unter der Diktatur - Chronik der katholischen Kirche in Mecklenburg 1961-1990
    • Russland und Europa - brauchen wir einander?
    • Schätze in Mecklenburger Dorfkirchen
  • Mai 2018
    • „Katzendorfer Tagebuch“
    • Afrika - Ein Kontinent zwischen Tragik und Hoffnung
    • Islam - Eine Weltreligion zwischen religiöser Vielfalt und Radikalisierung
    • Lauter böse Mächte
    • Pulverfass Israel
    • Simbabwe – Good news from Afrika?
    • Spaziergang in die Hölle
    • Woher? Wohin? Iran – Ein Land am Scheideweg
  • April 2018
    • Lauter böse Mächte
  • März 2018
    • „Es rettet uns kein höh´res Wesen“?
    • Die Widerständigen – Zeugen der Weißen Rose
    • Katzendorfer Tagebuch
    • Lauter böse Mächte
    • Lauter böse Mächte
    • Ostern
    • Spaziergang in die Hölle
    • Ströbele – Mein Leben
    • Studientag in Rostock
  • Februar 2018
    • Die Widerständigen – Zeugen der Weißen Rose
    • Gustav Klimt: Goldener Schein und Abgrund
    • Heinrich Theissing - Ein Bischof für Mecklenburg
    • Heute schon die Welt verändert?
    • Maria im Protestantismus
    • Ostern: Berichte – Botschaft – Bedeutung
    • Spaziergang in die Hölle
    • Talk - Gregor Gysi im Gespräch
    • Wo und was ist Heimat?
  • Januar 2018
    • „Luther wollte mehr“
    • Der Judenhass - Einem uralten Phänomen auf der Spur
    • Die Widerständigen – Zeugen der Weißen Rose
    • Heinrich Theissing - Ein Bischof für Mecklenburg
    • Melancholie – Schwermut – Depression
  • Dezember 2017
    • Presseartikel zu TMB-Veranstaltung
  • November 2017
    • Märchen von Weihnachten
  • Oktober 2017
    • Der Judenhass - Einem uralten Phänomen auf der Spur
    • Heinrich Theissing - Ein Bischof für Mecklenburg
    • Johannes Bugenhagen
    • Nehberg - Aktivist für Menschenrechte, Abenteuer mit Sinn, Survival
    • Neue Märchen von Weihnachten
    • Pulverfass Israel - Eindrücke aus einem ver-rückten Land
    • Vollstreckter Wahn
  • September 2017
    • Auf nackten Sohlen
    • Exerzitien auf der Straße
    • Märchen über starke Frauen
    • Schätze in Mecklenburger Dorfkirchen
    • Vollstreckter Wahn - 100 Jahre Oktoberrevolution in Russland
    • Zahlenrätsel rund um die Bibel
  • August 2017
    • „An einem Tag wie diesem“
    • Der Judenhass - Einem uralten Phänomen auf der Spur
    • Europas Sicherheit
    • Johannes Bugenhagen
    • Schätze in Mecklenburger Dorfkirchen
    • Zahlenrätsel rund um die Bibel
  • Mai 2017
    • „An einem Tag wie diesem“
    • Afrika - Ein Kontinent zwischen Tragik und Hoffnung
    • Das Alter(n) in der Antike
    • Mythos Troja
    • Sola scriptura – wer hat die richtige Übersetzung?
    • Woher? - Türkei - Wohin?
    • Zerfällt die EU?
  • April 2017
    • Woher? - Türkei – Wohin?
    • „An einem Tag wie diesem“
    • Afrika - Ein Kontinent zwischen Tragik und Hoffnung
    • Der Glaube und das Glück - Macht Glauben glücklich?
    • Vollstreckter Wahn - 100 Jahre Oktoberrevolution in Rußland
    • Zerfällt die EU?
  • März 2017
    • "An einem Tag wie diesem" Das neue Programm im 45. Bühnenjahr
    • Der zweite Tod meines Vaters
    • Die Lutherbibel in Geschichte und Gegenwart
    • Gemeinschaft am Tisch des Herrn - Was eint? Was trennt?
    • Islam - Eine Weltreligion zwischen religiöser Vielfalt und Radikalisierung
    • Johannes Bugenhagen - Reformator an der Seite Luthers
    • Johannes Bugenhagen - Reformator an der Seite Luthers
    • Pilgerwege in Mecklenburg
    • Vollstreckter Wahn
  • Januar 2017
    • „Mediterranea“ Ein Doku-Spielfilm zur Migration
    • Auf Weisheit hören - was religiöse und nicht religiöse Menschen verbindet
    • Behinderung, Verhaltensstörung, gestörte Entwicklung - was wird aus unseren Kindern?
    • Der Glaube und das Glück - Macht Glauben glücklich?
    • Martin Luther - Katholische Anmerkungen zu einem evangelischen Jubiläum
    • Pilgerwege in Mecklenburg
    • Reichsbürger - Argumente, Strategien, Fakten
    • Reichsbürger - Argumente, Strategien, Fakten
    • Woher? - Türkei – Wohin?
  • November 2016
    • Tod-Trauer-Traditionen
  • Oktober 2016
    • „Kann mir mal einer die Männer erklären?“
    • Das Leben ein Traum - Leben und Werk von Franz Marc
    • Der Judenhass - Einem uralten Phänomen auf der Spur
    • Gott wird Mensch
    • Märchen von Weihnachten
    • Pilgerwege in Mecklenburg
    • Ungarn 1989 - Versuch einer Bilanz der Wende
  • September 2016
    • Der Judenhass - Einem uralten Phänomen auf der Spur
    • Heilende Öle - Kulturgeschichte, Medizin, Alltag
    • Solidarität und Gerechtigkeit - 125 Jahre moderne katholische Soziallehre
    • Worte, Worte, nichts als Worte?
  • August 2016
    • Demokratie oder Ochlokratie?
    • Ein Bischof für Mecklenburg
    • Leben mit der Bibel in vier Jahrhunderten
    • Macht der Glaube an Jesus Christus gesund oder krank?
    • Solidarität und Gerechtigkeit - 125 Jahre moderne katholische Soziallehre
    • Woher? - Türkei – Wohin?
    • Worte, Worte, nichts als Worte?
    • Zahlenrätsel rund um die Bibel
  • Juli 2016
    • Ausstellung zu Ernst Barlach in Neubrandenburg
    • Integrationskurs in Güstrow beendet
  • Mai 2016
    • Mecklenburg-Vorpommern vor der Landtagswahl
  • April 2016
    • „Utopia“ - Ein anderer Staat ist möglich!?
    • Gottlos glücklich?
    • Literatur 2015 – Ein Jahresrückblick
    • Solidarität und Gerechtigkeit - 125 Jahre moderne katholische Soziallehre
  • März 2016
    • Der Judenhass - Einem uralten Phänomen auf der Spur
    • Von Hütchenspielern und Höllenqualen
  • Februar 2016
    • "Utopia" - Ein anderer Staat ist möglich!?
    • Deutsche und Polen
    • Deutschland 2030 - Kampf der Kulturen? Einheit in Vielfalt?
    • Deutschland 2030 - Kampf der Kulturen? Einheit in Vielfalt?
    • Energiewende in Deutschland – Stand März 2016
    • Erwachsenenbildung für Kirche und Gesellschaft
    • Heilende Öle - Kulturgeschichte, Medizin, Alltag
    • Literatur 2015 – Ein Jahresrückblick
    • Was ist Barmherzigkeit? Gedanken zum Heiligen Jahr
  • Januar 2016
    • „Utopia" - Ein anderer Staat ist möglich!?
    • Deutsche und Polen
    • Mit Kreuz und Kutte
    • PARUSIE – Das Kreuz der Auferstehung
  • Dezember 2015
    • Pilgerwege in Mecklenburg
    • Schilddrüsenerkrankung, Osteoporose, Diabetes ... Was gibt es Neues bei den Hormonen?
  • November 2015
    • Adventsgespräch
    • Das Konzil war erst der Anfang
    • Die Hl. Melania - Frauengestalten des frühen Mönchtums
    • Gott wird Mensch
    • Gott wird Mensch
    • Ochs und Esel – Gott und die Tiere
    • Umgang mit Tod und Trauer
  • Oktober 2015
    • „Bildung, Wohlstand und Freiheit sind die einzigen Garantien für eine dauerhafte Volksgesundheit"
    • „Was morgen ist, auch wenn es Sorge ist, ich sage: JA!"
    • Das Grabtuch von Turin
    • Der Völkermord an den Armeniern
    • Deutsche und Polen - Eine Geschichte von Feindschaft und Versöhnung
    • Heilige in mecklenburgischen Dorfkirchen
    • Islam und Christentum in Afrika
    • Laudato Si - Die neue Enzyklika des Papstes
    • Mit Kreuz und Kutte - Die Geschichte der christlichen Orden
    • Von Null auf Hundert in einem Jahr
  • September 2015
    • Deutsche Einheit - Karikaturen aus 25 Jahren
    • Marie Hager – Eine norddeutsche Malerin
    • Mit Kreuz und Kutte
    • Romantik - Eine Zeitreise auf den Spuren eines Gefühls
    • Was Kinder zu starken Menschen macht!
  • August 2015
    • "Sommerschnee und Todesstreifen - Geschichten bis zum Mauerfall"
    • Brautbriefe – Zelle 92
    • Chorleitertag
    • Deutsche Einheit - Karikaturen aus 25 Jahren
    • Ein Bischof für Mecklenburg
    • Ingo Barz singt - liest - erzählt
    • Mit Kreuz und Kutte
    • Von Null auf Hundert in einem Jahr
  • Juli 2015
    • Grußwort Sommer 2015
  • Juni 2015
    • DDR-Sozialismus - Das Ende einer Zukunftsgesellschaft
    • Der Völkermord an den Armeniern im Spiegel der Zeitgenossen
    • Leben in der Utopie - Der Alltag in einem verschwundenen Staat
  • April 2015
    • Der Völkermord an den Armeniern im Spiegel der Zeitgenossen
    • Deutsche Einheit - Karikaturen aus 25 Jahren
    • Graffiti – von Lascaux bis Picasso
    • Islam und Christentum in Afrika
    • Mind and Matter – Bewusstsein und Materie
    • Romantik - Eine Zeitreise auf den Spuren eines Gefühls
  • März 2015
    • Von Chaos, Ordnung und dem wahren Leben – von Gegensätzen und Gemeinsamkeiten
    • Glaube und Gesundheit – sind Christen gesünder?
    • Islam und Christentum in Afrika
    • Johannes Bobrowski - Dichter – Denker - Mahner
    • Marie Hager – Eine norddeutsche Malerin
    • Zigeunerlieder von Dvorák und Brahms
  • Februar 2015
    • „Sommerschnee und Todesstreifen - Geschichten bis zum Mauerfall"
    • Der Völkermord an den Armeniern im Spiegel der Zeitgenossen
    • Johannes Bobrowski - Dichter - Denker - Mahner
    • Kreuzweg – 14 Stationen
    • Romantik - Eine Zeitreise auf den Spuren eines Gefühls
    • Wie die Bilder in die Kirchen kamen
  • Januar 2015
    • "Bittersüßer Nachtschatten" Short Stories
    • Glaube und Gesundheit – sind Christen gesünder?
    • Häusliche Gewalt – Fakten, Folgen, Hilfen
    • Sommerschnee und Todesstreifen - Geschichten bis zum Mauerfall
    • Weltbischofssynode zu Ehe und Familie – erste Erfahrungen
  • November 2014
    • "Der honigfließende Lehrer"
    • „...und ist Mensch geworden..."
    • Katholiken in der DDR – zwischen Ausgrenzung, Anpassung und Opposition
    • Legenden vom Advent
    • Legenden vom Advent
    • Weihnachtsdarstellungen in Mecklenburger Kirchen
  • Oktober 2014
    • Der neue Blick auf den Isenheimer Altar
    • Gulag-Kinder. Die vergessenen Opfer
    • Hoffnung für Afghanistan - Was bleibt? Was kommt?
    • Weltkirche und Ökumene - Konzilsberichte aus katholischer und evangelischer Sicht
    • Wie Erich seine Arbeit verlor
  • September 2014
    • Katholiken in der DDR – zwischen Ausgrenzung, Anpassung und Opposition
    • Sommerschnee und Todesstreifen
    • Wie Erich seine Arbeit verlor
    • Zimt und Koriander
  • August 2014
    • gesucht - geirrt – gefunden
    • Weltkirche und Ökumene - Konzilsberichte aus katholischer und evangelischer Sicht
    • Wer war schuld am 1. Weltkrieg?
    • Wie Erich seine Arbeit verlor
  • Juli 2014
    • Glasnost im Vatikan
  • Mai 2014
    • „Im Geheimnis leben"
    • Eucharistie – Verwandlung zum Leben
    • Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit!
    • gesucht - geirrt - gefunden
    • Marie Hager – Eine norddeutsche Malerin
    • Mind and Matter – Bewusstsein und Materie
    • Mythos Worpswede – 125 Jahre Künstlerkolonie
  • März 2014
    • "Weil nicht kann, was nicht sein darf."
    • Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit!
    • Mythos Worpswede – 125 Jahre Künstlerkolonie
    • Passionsdarstellungen in Mecklenburger Kirchen
    • Wer war schuld am 1. Weltkrieg?
  • Februar 2014
    • "Im Geheimnis leben"
    • Eucharistie – Verwandlung zum Leben
    • gesucht - geirrt – gefunden
    • Hoffnung für Afghanistan - Was bleibt? Was kommt?
    • Ring des Nibelungen
    • Terminverschiebung
  • Januar 2014
    • "Im Geheimnis leben"
    • Altersdepression und Demenz - Ursachen, Abgrenzung, Therapie
    • Auf Pilgerreise mit Niels Stensen - Rezension von Helge Clausen
    • Mit Kreuz und Kutte - Die Geschichte der christlichen Orden
    • Orte der Taufe in Mecklenburger Kirchen
    • Rettende Strahlen - Gegenwart und Zukunft der Strahlentherapie bei Krebsleiden
    • Traumreise - Ein literarisch-musikalischer Streifzug durch die Welt der Träume
    • Zorn, Trauer, Sehnsucht
  • November 2013
    • „Hungrig von Träumen" - Begegnung(en) mit Marc Chagall
    • Die Magie der Rauhnächte
    • Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Bischof Heinrich Theissing
    • Mit Kreuz und Kutte - Die Geschichte der christlichen Orden
    • Traumreise - Ein literarisch-musikalischer Streifzug durch die Welt der Träume
    • Traumreise - Ein literarisch-musikalischer Streifzug durch die Welt der Träume
    • Video: Das Bistum Osnabrück feiert Bischof Niels Stensen
    • Weihnachtsdarstellungen in Mecklenburger Kirchen
  • Oktober 2013
    • ABGESAGT: Kirche in Preußen
    • Band 21: Auf Pilgerreise mit Niels Stensen
    • Erinnern für die Zukunft – 9. 11. 1938 – Texte und Musik
  • September 2013
    • Wort und Schweigen - Die Sprache der christlichen Mystik
    • "Friede den Hütten – Krieg den Palästen"
    • "Friede den Hütten – Krieg den Palästen"
    • "Hungrig von Träumen"
    • "Hungrig von Träumen" - Begegnung(en) mit Marc Chagall
    • "Im Geheimnis leben"
    • "Jugend ohne Gott"
    • CREDO – Christen glauben an die Gegenwart Christi in der Eucharistie
    • Im Fokus Moldawien, Der besondere Film: „Mama Illegal"
    • Traumreise - Ein literarisch-musikalischer Streifzug durch die Welt der Träume
    • Traumreise - Ein literarisch-musikalischer Streifzug durch die Welt der Träume
    • Verbannt nach Parchim
    • Zorn, Trauer, Sehnsucht
  • Juni 2013
    • Ikonen und ihre Bedeutung in der Orthodoxen Kirche
  • Mai 2013
    • CREDO – Christen glauben (an) die Auferstehung der Toten und das ewige Leben
    • Die Symbolik der Zahlen – Geheimnisse der alten Baumeister
    • Hoffnung für Kirche und Welt - Wanderausstellung zum II. Vatikanischen Konzil
    • Hoffnung für Kirche und Welt - Wanderausstellung zum II. Vatikanischen Konzil
    • Zorn, Trauer, Sehnsucht
  • April 2013
    • Zufluchtsort und geistliches Zentrum - 100 Jahre Katholische Kirche St. Josef zu Parchim
  • März 2013
    • „Das Genie nach Goethe": Georg Büchner – Studentenführer, Dichter, Naturwissenschaftler
    • CREDO – Christen glauben an Jesus Christus: auferstanden von den Toten und aufgefahren in den Himmel
    • Die iranischen Pläne eines schiitischen Halbmondes
    • Hoffnung für Kirche und Welt - Wanderausstellung zum II. Vatikanischen Konzil
    • Hoffnung für Kirche und Welt - Wanderausstellung zum II. Vatikanischen Konzil
    • Hoffnung für Kirche und Welt - Wanderausstellung zum II. Vatikanischen Konzil
    • Knigge & Co. - Eine Kulturgeschichte des guten Benehmens
    • Mai 1945 – Dass Kriegsende in Güstrow
    • Menschen und Schicksale – Literaturschau 2012
    • Organspende - aktuelle Anmerkungen aus medizinischer und ethischer Sicht
    • Piraten, Wutbürger und andere Phänomene – Zur Zukunft der Demokratie
    • Zorn, Trauer, Sehnsucht
    • Zorn, Trauer, Sehnsucht Lesung der Autorin Birgitt Flögel aus ihrem Roman „Mütter"
  • Februar 2013
    • CREDO – Christen glauben (an) - die Gemeinschaft der Heiligen
    • Knigge & Co. Eine Kulturgeschichte des guten Benehmens
    • Wie aus Feinden Freunde wurden - Die deutsch-französischen Beziehungen im Spiegel der Karikatur
  • November 2012
    • Adveniat und Menschenrechte in Peru - Aktueller Erfahrungsbericht

Programm 2019 / 1. Hj.

Programmzettel (PDF-Datei)

Begleittext: Defoes Anregungen

Veranstaltungen

Krisenregion Mittlerer Osten
Geschichte, Konflikte, Perspektiven
Ref.: Prof. Dr. Jakob Rösel, Rostock
19.2 in Guestrow
Weitere Informationen

Krisenregion Mittlerer Osten
Geschichte, Konflikte, Perspektiven
Ref.: Prof. Dr. Jakob Rösel, Rostock
20.2 in Plau
Weitere Informationen

1914-1918: Der 1. Weltkrieg im Spiegel eines Rostocker Postkartenalbums
Ref.: German Schwarz, Teterow
21.2 in Rostock
Weitere Informationen

Copyright © Eximium 2019 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Archiv